Die Evolution des Security Operations Center - Der Weg zu einer fortschrittlichen Sicherheitslösung
Referent: Sven Hillebrecht, Adlon GmbH, www.adlon.de
Wussten Sie, dass über 80% der Unternehmen mit traditionellen SOCs Schwierigkeiten haben, komplexe Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen? In einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft reicht ein traditionelles Security Operations Center (SOC) oft nicht mehr aus.
Managed Extended Detection and Response (MXDR) stellt die nächste Entwicklungsstufe dar und bietet umfassende Sicherheitslösungen, die über die Fähigkeiten eines klassischen SOC hinausgehen.
Managed XDR integriert fortschrittliche Erkennungstechnologien und eine zentrale Sicherheitsverwaltung, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen. Erfahren Sie, wie MXDR als modernes SOC funktioniert und welche Vorteile diese Weiterentwicklung für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Secure Access Service Edge (SASE) transformiert den Netzwerk und Security Infrastrukturbetrieb
Referent: Andreas Bandel, Cato Networks, www.catonetworks.com
Zero Trust, SD-WAN und Secure Service Edge sind alles Hype-Themen für sich, SASE toppt dies jedoch. Warum ist kein Wunder, vereint SASE all diese Themen doch in einer einzigen konvergenten Architektur. Aber was macht eine SASE Architektur transformationell und welche Mehrwerte der kann der smarte CIO damit seinem Business liefern? Verbesserte globale Konnektivität, erhöhte Sicherheit und bessere User Experience und Applikationsperformance (bspw. SAP) sind nur einige der Punkte. Seien Sie gespannt!
Was ist SASE?
Was sind die Treiber hinter SASE?
Was macht eine SASE Architektur transformationell?