Unsere nächsten Veranstaltungen

Abendveranstaltung des CIO ROUNDTABLE Hamburg

Mittwoch 20. Sep 2023 18:00 Uhr - Offenes Ende

„Spannungsfeld und Herausforderungen meistern auf dem Weg nach SAP S/4HANA“

Referent: Heiko Walter Bernhart, itesys DE GmbH (itesys.expert)

Wenn „Frank Lloyd Wright“ der Architekt Ihrer S/4HANA Transition wäre…

Architektur und Technologie scheinen auf den ersten Blick zwei völlig verschiedene Welten zu sein. Doch wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass beide Disziplinen nach einer perfekten Balance zwischen Kreativität und Effizienz streben. Der US-Architekt Frank Lloyd Wright, bekannt für seine visionären architektonischen Werke, schuf einzigartige Gebäude, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügten. Ähnlich wie Wright geht es bei der SAP S/4HANA Transition darum, ganzheitliche Lösungen zu bieten, die die Effizienz von Ihren Unternehmensprozessen steigern, diese End-to-End zu denken und eine nahtlose Integration bieten. Dabei betrachtete Wright nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umgebung und die Bedürfnisse der Nutzer. Lassen Sie unter diesem Blickwinkel von Wright und itesys im Hinblick auf Ihre SAP S/4HANA Transition inspirieren.

„Der Blick in die Glaskugel?! - Change Impact Analyse für SAP“

Referent: Raphael Stumpf, Basis Technologie GmbH (www.basistechnologies.com/de)

Viele Kund*innen stehen vor der Herausforderung, ihre "Cost of Change" zu reduzieren. Die Geschwindigkeit der Märkte nimmt immer mehr zu und die Auswirkungen auf Planungs- und Budgetrechnungen sind oft unscharf. Komplexe SAP-Systemlandschaften sorgen für mangelnde Transparenz und das Fehlen von Fachpersonal führt zu einer verlangsamten Umsetzung von Veränderungen. Zudem können Veränderungen nicht mehr ausreichend getestet werden und Fehler sowie damit verbundene Systemstillstände können somit nicht ausreichend verhindert werden.
Wir bieten Ihnen eine Lösung: Gewinnen Sie entscheidende und umsetzbare Einblicke in die Auswirkungen Ihrer SAP-Änderungen für eine kosteneffektive und risikofreie digitale Transformation! Basierend auf unseren Erfahrungen aus Kundenprojekten erläutern wir, wie dies gelingt. Mit unserer Lösung können Sie die benötigten Ressourcen ermitteln und die betroffenen Schnittstellen und Transaktionen identifizieren. Dadurch können Sie die Kosten und Risiken von Changes noch erfolgreicher abschätzen und Abhängigkeiten sowie Auswirkungen bestimmter Transaktionen (z.B. VA01 = Orderanlage), erkennen.
Die Vorteile unserer Lösung sind vielfältig. Sie ermöglicht Ihnen die Reduzierung von Testkosten und Ausfallzeiten, indem Sie nur das testen, was wirklich wichtig ist. Zudem trägt sie zu einem termin- und budgetgerechten Projektabschluss bei, indem sie ein präzises und frühzeitiges Scoping ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt sie moderne Softwareentwicklungsansätze von Anfang an und beschleunigt somit Ihre Projekte.
Raphael Stumpf (Client Director DACH), Basis Technologies wird Ihnen in diesem Zusammenhang weitere Einblicke geben. Seine Erfahrung und Expertise aus zahlreichen Kundenprojekten machen ihn zu einem kompetenten Ansprechpartner für Ihre Fragen und Anliegen.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Change Impact Analyse zu optimieren und Ihre SAP-Änderungen effizienter und sicherer umzusetzen.
Melden Sie sich noch heute zu unserer Veranstaltung an und profitieren Sie von wertvollen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen!

Veranstaltungsort:
‍‍Hafen-Klub Hamburg e.V., Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg