„Best-of-Breed Ansatz im Rahmen einer erfolgreichen MES-Einführung“
Referent: Dietmar Binert, Industrie Informatik GmbH, www.industrieinformatik.com
Auf Basis eines integrativen, von modernen Technologien getriebenen Ansatzes und dem Know-how spezialisierter Partner, können unter Anwendung des Best-of-Breed-Ansatzes, leistungsstarke und ganzheitliche Systeme entstehen. Nicht alle Bausteine einer digitalen Fabrik müssen von ein- und demselben Anbieter kommen, aber eine zukunftsträchtige Fertigungsplattform wie die cronetworld von MES-Anbieter Industrie Informatik ist in der Lage, als zentrale Informationsdrehscheibe die gesamte, fertigungsnahe Systemlandschaft zu verbinden bzw. zu orchestrieren.
„Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der NI2-Richtlinie - IT-Risiken bewerten und behandeln - IT-Sicherheit gewährleisten“
Referent: Sven Hillebrecht, ADLON GmbH, www.adlon.de
Die NIS-2-Richtlinie der EU ist noch nicht endgültig verabschiedet, aber die Diskussionen laufen auf Hochtouren. Unabhängig vom endgültigen Termin – worauf es wirklich ankommt, ist die IT-Sicherheit selbst. Viele IT- und Sicherheitsverantwortliche stehen nun vor der Herausforderung, ihre Risikomanagement-Strategie zu überdenken und anzupassen. Unser Impuls zeigt Ihnen, wie Sie ein pragmatisches Risiko- und Cyber Security-Management aufbauen können – unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen direkt von der NIS-2 betroffen ist oder nicht.
Ihre Take-aways:
· Umfang und Auswirkungen der NIS-2: Was umfasst die NIS-2-Richtlinie, welche praktischen Folgen hat sie und wer ist betroffen?
· Risikomanagement- und IT-Sicherheitsmaßnahmen: Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden?
· Pragmatisches Risikomanagement: Wie gelingt ein intelligentes und pragmatisches Risikomanagement, das auch die NIS-2 berücksichtigt?
· Umfassende IT-Security: Welche Technologien und MXDR-Konzepte eignen sich, um eine umfassende IT-Sicherheit zu gewährleisten?