Alte Systeme. Neue Intelligenz. Echte Einsparung
Referent: Sebastian Nötzel, cobicon GmbH, www.cobicon.de
Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit kostenintensiven, manuellen Prozessen rund um Dokumentenerfassung und -verarbeitung. So auch eine Versicherung, die jährlich rund 1,5 Mio. EUR für das manuelle Abschreiben von Formularen und Rechnungen durch einen externen Dienstleister aufwendete.
Die Herangehensweise:
Diese repetitive Arbeit schrittweise durch KI-gestützte Automatisierung ersetzen – modular, skalierbar und mit Fokus auf schnellen, messbaren ROI. Statt auf einen kompletten Systemwechsel zu setzen, bauen wir auf ein Umsetzungsmodell, das moderne KI-Services nahtlos in eine über 20 Jahre alte IT-Architektur integriert. Den Ausgangspunkt bildet eine gezielte Analyse der Kostentreiber – um dort zu starten, wo der wirtschaftliche Hebel am größten ist. So können Einsparungen früh realisiert und weitere Ausbaustufen strategisch geplant werden. Das Ziel: Rund 70% der Gesamtkosten zu sparen.
Warum das relevant ist:
Die Herausforderung ist universell: Veraltete Systemlandschaften, schlechte Scan & Fax-Qualität, unleserliche Handschriften – und ein wachsender wirtschaftlicher Druck, Prozesse zu verschlanken.
Die Lösung ist übertragbar:
Durch eine modulare Einführung, gezielte Priorisierung und Integration können auch andere Organisationen den Einstieg in produktive KI-Anwendungen schaffen – beginnend mit einer klaren Analyse der Kostenstrukturen. So lassen sich Investitionen gezielt steuern, Risiken minimieren und unmittelbarer Mehrwert realisieren.
Sicherstellung von Compliance aufgrund heutiger Gefahrenpotentiale in SAP
Referent: János Reimer, Pointsharp, www.pointsharp.com
Überprüfung & Optimierung von SAP-Berechtigungskonzepten, um Sicherheitslücken zu identifizieren & Maßnahmen zur Risikominderung erkennen.
- Aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken
- Bedeutung von Compliance in SAP-Systemen
- Compliance Quick Check
- Identifikation und Behebung von Schwachstellen
- Technologische Unterstützung