Auswirkungen einer ganzheitlichen IT-Transformation auf die IT-Organisation am Beispiel eines Misch-Konzerns
Referent: Matthias Seidl, MINDEIGHT GmbH, www.mindeight.de
Wir stellen die diversen Gründe für eine gebotene IT-Transformation dar.
Dabei waren sowohl IT-Strategie, -Organisation, -Prozesse, -Mitarbeiter, Tochtergesellschaften, Beteiligungen und der interne IT-Dienstleister betroffen.
Nach einer Analysephase mit vielen Gesprächen und Bewertung von Reifegrad sowie Dokumenten wurde ein ganzheitliches Vorgehen in Zusammenarbeit mit dem Konzernvorstand erarbeitet.
Mit Hilfe eines Ishikawa-Diagramms wurden die einzelnen Maßnahmen in Reihenfolge und Umfang aufgeplant.
Eine erschwerende Nebenbedingung war, dass der damalige Leiter IT weder die notwendige Erfahrung noch Kompetenz mitbrachte, eher ein Teil des Problems war. Die Rolle wurde ad interim besetzt. Mittlerweile ein Nachfolger gefunden.
Microsoft Copilot: Einfach implementiert, schwer kontrolliert
Referent: Henning Andreseck, Consultex IT GmbH, www.consultex-it.de
Microsoft Copilot verspricht eine neue Ära der Produktivität – KI-gestützte Automatisierung, smarte Entscheidungsunterstützung und effizientere Workflows. Doch mit den Chancen kommen auch zahlreiche Herausforderungen:
- Datenschutz & Compliance: Welche Daten nutzt Copilot, und wie stellen Unternehmen sicher, dass sie rechtlichen Vorgaben entsprechen?
- Sicherheitsrisiken: Wie verhindert man ungewollten Datenabfluss und sorgt für eine kontrollierte Nutzung?
- Change Management & Schulung: Mitarbeitende sollen den Copilot effektiv nutzen - haben sie auch ihre Verpflichtungen zur sicheren und konformen Anwendung verstanden?
Dieser Vortrag zeigt, wie sie Copilot strategisch einführen, Sicherheit und Compliance wahren und ihre Teams für die verantwortungsbewusste Nutzung befähigen. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen – ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren!