„Der Weg vom MES zur Fertigungsplattform: Aktuelle Trends, Entwicklungspotenziale und wie KI die Fertigung revolutioniert“
Referent: Thorsten Steger, Industrie Informatik GmbH, www.industrieinformatik.com
Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen! Die Industrie hat die Notwendigkeit von Digitalisierungsmaßnahmen erkannt! Sie stellen die Basis für eine solide Zukunftsorientierung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im industriellen Umfeld dar. In diesem Zusammenhang bildet ein Manufacturing Execution System (MES) nach wie vor die stabile Basis für die Abwicklung digitaler Fertigungsprozesse ab. Was wir allerdings nicht vergessen dürfen, ist die rasante, technologische Entwicklung in allen Bereichen. Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist auf dem Vormarsch und reif für Umsetzungsszenarien. Softwaresysteme, künstliche Intelligenz und Anwendungen kämpfen um ihren festen Platz in der Wertschöpfungskette. Der Anwender steht im Zentrum dieser technologischen Vielfalt und versucht ihrer Herr zu werden. An dieser Stelle kommt erstmals die vielgenannte Fertigungsplattform der Zukunft ins Spiel. Industrie Informatik beschäftigt sich genau mit diesen Themen und liefert eine Prognose zur Zukunft der digitalen Produktion.
„SAP: The Walking Threat – Deutsche Unternehmen und ihre schlummernden Sicherheitslücken“
Referent: Alexander Zellner, smarterSec GmbH, www.smartersec.com
Wenn „schlummernde“ Bedrohungen in SAP-Systemen plötzlich aktiv werden, kann das katastrophale Folgen haben. Mit über 440.000 Kunden ist SAP der weltweit größte Anbieter von ERP-Software. Für viele Unternehmen sind diese Systeme das Herzstück, auf denen hochsensible Daten wie Mitarbeiter-, Lieferanten- und Kundendaten verwaltet, geschützte Informationen wie Patente und technische Zeichnungen gespeichert oder auch Produktionsanlagen gesteuert werden. Es erwarten Sie echte Einblicke mit realen Beispielen aus über zehn Jahren Erfahrung im Bereich SAP Sicherheit & Compliance. Anhand von ausgewählten anonymisierten Cyberangriffen auf SAP-Systeme wird verdeutlicht, mit welchen Mitteln die Angreifer vorgegangen sind und welcher Impact für die Organisation resultierte. Darüber hinaus werden persönliche Erfahrungen aus der Praxis geteilt, welche Maßnahmen Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft tatsächlich umsetzen.