„Device as a Service - Mietbare IT-Arbeitsplätze: der IT-Betrieb am Arbeitsplatz im Wandel“
Referent: Sebastian Eberle, ADLON Intelligent Solutions GmbH (www.adlon.de)
"As a Service"-Modelle halten in allen Bereichen des Privat- und Geschäftslebens Einzug. Der Ansatz, Leistungen bedarfsgerecht zu mieten, birgt vor allem im IT-Betrieb viel Potenzial. Denn der Prozess rund um die Bestellung, Bereitstellung und Verwaltung von IT-Geräten ist komplex und bindet wertvolle Ressourcen. Daher setzen immer mehr CIOs auf das Modell "Device as a Service". Doch was genau verbirgt sich dahinter, was sind die Vor- und Nachteile und wie weit ist es technologisch? Im Vortrag widmen wir uns diesen Themen und beleuchten die neue Rolle der IT und den Wandel des IT-Betriebs am digitalen Arbeitsplatz.
„Sind Sie Nachzügler bei dem Einsatz von künstlicher Intelligenz?“
Referent: Sven Kreimendahl, Campana & Schott (www.campana-schott.com)
ChatGPT ist in aller Munde und serienreif geworden. Die Fachbereiche kommen auf die IT zu, da sie auch von den neuen KI-Tools profitieren möchten. Doch was genau verbirgt sich hinter den neuen KI-Tools? Wie kann ich diese sinnvoll einsetzen und welche Vorbedingungen müssen erfüllt sein? Wo stoßen die Technologien an ihre Grenzen und was sind die Vor- und Nachteile? Wir widmen uns den wichtigsten vier Schritten, um künstliche Intelligenz gewinnbringend nutzbar für Sie zu machen.